Usbekistan ist auf dem Weg zu wirtschaftlichem Wohlstand und macht rasche Schritte zur Stärkung seiner Position auf der Weltbühne. In den letzten fünf Jahren hat das Land beeindruckende Indikatoren für Wirtschaftswachstum und Entwicklung erreicht. Die Wirtschaft Usbekistans ist um 24 Prozent gewachsen, die Industrie sogar um 34 Prozent. Die Exporte haben erheblich zugenommen und die ausländischen Investitionen haben sich verdreifacht.
Diese Erfolge spiegeln den strategischen Ansatz Usbekistans zur Entwicklung seiner Wirtschaft und zur Stärkung seiner Stellung in der Weltwirtschaft wider. In den nächsten fünf Jahren will das Land enorme Investitionen in Höhe von 120 Mrd. USD anziehen, von denen mindestens 70 Mrd. USD aus dem Ausland kommen sollen. Dies wird es Usbekistan ermöglichen, die ehrgeizigen Pläne zur Steigerung des Wirtschaftswachstums um das 1,5-fache und zur Erreichung eines BIP von 100 Mrd. USD zu verwirklichen. Auch das Volumen der Industrieproduktion soll um das 1,4-fache steigen.
Eines der Schlüsselelemente dieser Strategie ist die Entwicklung des Verkehrs- und Straßenbausektors. Der Schwerpunkt liegt dabei auf öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekten, die Investitionen in Höhe von 14 Mrd. USD anziehen sollen. Dies trägt zu einem Anstieg des nationalen und internationalen Güterverkehrs bei. Der Ausbau der Verkehrskorridore und die Optimierung der Logistik werden zu grundlegenden Elementen für die erfolgreiche Entwicklung der usbekischen Wirtschaft.
Die nachhaltige Entwicklung des Landes hängt auch mit der Verringerung der Abhängigkeit von Rohstoffen zusammen. Usbekistan plant, den Anteil der Fertigprodukte an seinen Exporten zu erhöhen, wodurch der Anteil der Rohstoffe auf 23 Prozent sinken wird. Diese Veränderungen werden die Wirtschaft nachhaltiger machen und die Abhängigkeit von den Schwankungen auf den globalen Rohstoffmärkten verringern.
Usbekistan baut auch seine internationalen Beziehungen und seine Beteiligung an internationalen Organisationen aktiv aus. Dazu gehört die Mitgliedschaft in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, in den Vereinten Nationen und in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit.
Darüber hinaus unterhält das Land enge Beziehungen zur Schweiz. Beide Länder arbeiten aktiv in internationalen Finanzinstitutionen und in regionalen Kooperationsprogrammen zusammen. Ein wichtiger Teil dieser Zusammenarbeit besteht darin, die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen zu unterstützen, die Wasserversorgung zu verbessern und wichtige Reformen in der Berufsbildung durchzuführen.
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Usbekistan und der Schweiz entwickelt sich ebenfalls aktiv. Es gibt rund 30 Unternehmen mit Schweizer Investitionen, und das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern bleibt auf hohem Niveau. Diese Beziehungen konzentrieren sich auf die Einfuhr von Edelmetallen aus Usbekistan und die Ausfuhr von chemischen Produkten, Maschinen und Präzisionsinstrumenten nach Usbekistan.
Im September 2023 wurde die Nationale Entwicklungsstrategie Usbekistans bis 2030 verabschiedet, in der die wichtigsten Entwicklungsbereiche hervorgehoben werden. Dazu gehören die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Erhaltung der Wasserressourcen und der Schutz der Umwelt sowie die Verbesserung eines bürgernahen Verwaltungssystems.
Usbekistan setzt seinen Weg zu Wohlstand und Entwicklung fort, und seine strategischen Pläne versprechen eine erfolgreiche Zukunft in der Weltwirtschaft.
Usbekistan ist eines der Hauptgebiete unserer Zusammenarbeit. Wir haben Verbindungen zu verschiedenen Bereichen in Usbekistan aufgebaut. Unsere Partner sind Unternehmer in verschiedenen Bereichen, die uns sowohl informativ als auch organisatorisch helfen können.
Wenn Sie beabsichtigen, eine Niederlassung in Usbekistan zu eröffnen, oder wenn Sie ein Unternehmen in Usbekistan vertreten und den Markt in der Schweiz und Deutschland (Europa) erschließen wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter.